
Heutzutage werden die Inhaltsstoffe in Kosmetika und deren Wirkung auf die Haut immer bewusster. Vorfälle von Tierquälerei während der Tests, kombiniert mit den nachteiligen Folgen für die Umwelt, kristallisieren sich als einige der Hauptprobleme bei konventionellen Kosmetikprodukten heraus. Millennials boykottieren öffentlich Unternehmen, die kosmetische Tests an Tieren durchführen, darunter Mäuse, Kaninchen und Ratten, um die Wirksamkeit kosmetischer Chemikalien zu überprüfen.
Als Reaktion darauf verlassen bereits zahlreiche Firmen diese Verfahren und setzen auf Naturkosmetik und Hautpflegeprodukte. Das Verbot von Tierversuchen und der wachsende Druck von Tierschützern zur Verwendung gefährlicher Chemikalien bei Tieren haben Unternehmen dazu veranlasst, vegane Kosmetika einzusetzen.
Laut Future Market Insights-Bericht über den Markt für vegane Kosmetik, wird der Markt für vegane Kosmetik bis 20 die 2025-Milliarden-Dollar-Marke übersteigen. Da die Veganismus-Bewegung im Jahr 2022 an Dynamik gewinnt, werden etablierte Unternehmen versuchen, in den Markt für vegane Kosmetik einzusteigen. In diesem Blog diskutieren wir das Marktpotenzial veganer Kosmetik, die wichtigsten Chancen, auf die es zu achten gilt, und welche Unternehmen den Markt für vegane Kosmetik im Jahr 2022 im Sturm erobern werden.
Vegane Kosmetik hinterlässt Spuren in der Beauty- und Skincare-Domäne
Vegane Kosmetik hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen. Mehrere Marken und Prominente entwickeln tierversuchsfreie, vegane Kosmetikprodukte, um ein breiteres umweltbewusstes Publikum anzusprechen. Diese neuen Marken fordern einige etablierte Namen in der Kosmetikindustrie heraus.
Sänger Harry Styles hat beispielsweise 2021 seine geschlechtergerechte vegane Schönheitsmarke „Pleasing“ auf den Markt gebracht. Derzeit ist das Unternehmen auf vegane Nagellacke sowie eine Reihe von Hautpflegeprodukten spezialisiert.
In ähnlicher Weise brachte der amerikanische Popstar Halsey 2021 ihre intergalaktische Schönheitsmarke „About Face“ auf den Markt. Das Unternehmen stellt hochwertiges veganes Augen-, Lippen- und Gesichts-Make-up her und die Produkte sind frei von Gluten, Parabenen und synthetischen Duftstoffen.
Um in diesem sich entwickelnden Markt relevant zu bleiben, ändern die Hersteller ihre Produktionslinien, da die Verbraucher auf das Vorhandensein giftiger Chemikalien in herkömmlicher Kosmetik aufmerksam werden. Darüber hinaus hat die konsequente Unterstützung von Prominenten vegane Kosmetik zunehmend zum Mainstream gemacht und sie von ihrer früheren Nischenhaltung verdrängt.
Was sind die Hauptantriebskräfte für das Wachstum des Marktes für vegane Kosmetik?
Im Gegensatz zu konventionellen Wettbewerbern profitiert die vegane Kosmetikbranche von einer größeren Bereitschaft der Verbraucher, natürliche und pflanzliche Alternativen zu akzeptieren. Die Industrie hat auch von der Unterstützung bekannter weltweiter Organisationen wie der People for the Ethical Treatment of Animals (PETA) profitiert. PETA veröffentlicht regelmäßig eine Liste der besten veganen Beauty-Marken und es ist ein großer Vorteil, auf der Liste von PETA zu stehen.
Kosmetikunternehmen konzentrieren sich auch auf die Erlangung einer Vegan-Zertifizierung. Menschen kaufen in der Regel bei Unternehmen, die PETA-zertifizierte vegane Produkte herstellen und vermarkten. Daher haben Produkte mit vegan zertifizierten Marken und Zertifikaten in einem hart umkämpften Schönheitssektor einen klaren Vorteil. Verbraucher tendieren zu Artikeln, die als natürlich und sicher gekennzeichnet sind, und führen Sicherheitsbedenken an.
Beim Kauf eines Produkts sind sich moderne Kunden der verwendeten Rohstoffe und der damit verbundenen Herkunft bewusster geworden. Verbraucher bevorzugen ökologisch verantwortliche Artikel gegenüber leichtsinnigem Einkauf. Diese Kaufpräferenzen haben zu einer breiten Akzeptanz veganer Beauty-Produkte geführt.
Eine wachsende Zahl von Beauty-Bloggern und Social-Media-Kanälen, die vegane Make-up-Techniken vorantreiben, beschleunigt wiederum das Wachstum des Marktes für vegane Kosmetik.
Die vegane Kosmetikbranche wird in Zukunft von verstärkten Umsätzen über Online-Kanäle profitieren. Obwohl der E-Commerce-Markt hart umkämpft ist, bietet er Unternehmen eine einzige Plattform, um ihre Produkte zu bewerben. Dies wird den Produktverkäufen in den kommenden Jahren zugute kommen.
Verbraucher, die bereit sind, Premium-Preise für vegane Schönheitsprodukte zu zahlen
Verbraucher wollen reine Inhaltsstoffe in ihren Kosmetikprodukten, ohne Kompromisse bei der Wirksamkeit einzugehen. Sie suchen Clean-Label-Produkte und sind bereit, zusätzliche Dollars für hochwertige vegane Hautpflegeprodukte für ihre täglichen Hautbedürfnisse auszugeben.
Markeninhaber führen neue vegane Kosmetikartikel ein, die so effektiv und attraktiv sind wie synthetische Kosmetika zu Premiumpreisen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Um der sich ändernden Kundennachfrage gerecht zu werden, bringen immer mehr Marken 100 % vegane und tierversuchsfreie Kosmetik auf den Markt. So hat beispielsweise CoverGirl, ein führender Hersteller von Schönheitsprodukten, kürzlich eine neuartige vegane Kosmetikproduktlinie aus Aloe-Extrakt und Milch auf den Markt gebracht.
Das Wort „vegan“ zieht natürlich die Aufmerksamkeit auf sich und die Verbraucher von heute glauben, dass exzellente Kosmetik einen gesunden Planeten ergänzt. Verbraucher fordern Markeninhaber auf, Veganismus in ihre Produktlinie zu integrieren und ethische Strategien anzuwenden, und sind bereit, für Premiumprodukte einen Aufpreis zu zahlen.
Veganismus wird in naher Zukunft zum Mainstream in der Kosmetikindustrie.
Die Verbraucher haben eine Neigung zum Kauf nachhaltiger Premium-Schönheitsprodukte gezeigt und sind bereit, zusätzliches Geld für Produkte auszugeben, die ihre persönlichen Ideale widerspiegeln.
Wir können davon ausgehen, dass die Verbraucher die Ethik der von ihnen häufig verwendeten Schönheitsprodukte weiterhin hinterfragen werden. Veränderte Kaufpräferenzen der Verbraucher und die Überschneidung von Schönheit und Veganismus werden wahrscheinlich dem Markt für vegane Kosmetik zugutekommen. Vegane Kosmetikunternehmen werden versuchen, einzigartige Produkte einzuführen und sich auf „frei von“-Aussagen und saubere Verpackungen zu verlassen, um ihre Produkte auf dem Markt hervorzuheben.
Gesundheits- und umweltbewusste Kunden wollen paraben- und glutenfreie Körperpflegeprodukte und möchten nachhaltigere Entscheidungen treffen. Als Reaktion darauf werden Unternehmen vegane Kosmetik anbieten, die „parabenfrei“ und „glutenfrei“ gekennzeichnet ist.
Aufgrund des einfachen Zugangs zu Informationen und der zunehmenden Nutzung des Internets sind die Verbraucher von heute besser informiert als je zuvor. Internet und E-Commerce haben vegane Kosmetik zugänglich gemacht. In den kommenden Jahren wird der Online-Handel zu einer „One-Stop-Shop-Plattform“ für den Kauf veganer Beauty-Produkte.
Was sind einige kritische Erfolgsfaktoren für prominente Anbieter von veganer Kosmetik?
Angesichts des sich ständig erweiternden Umfangs der veganen Kosmetikindustrie, der auf die Präsenz einer großen Anzahl von Unternehmen und Produkten zurückzuführen ist, bemühen sich Unternehmer, zu messen, ob sie bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele erfolgreich sein werden oder nicht. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor veganer Kosmetik ist die Gewichtung der Verbraucherpräferenzen durch die Hersteller.
Die Einbeziehung hochwertiger Inhaltsstoffe gewährleistet die Integrität der veganen Kosmetikmarke. Zeitgenössische Käufer suchen nach langlebigen Produkten. Darüber hinaus sehnen sie sich nach Produkten, die nicht nur tierversuchsfrei sind, sondern auch die Haut schützen. Wenn einer dieser Aspekte fehlt, würden sie nicht zögern, die Marke durch etwas anderes zu ersetzen. Daher sind Hersteller ständig bestrebt, ihre Produktqualität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Verbraucherstimmung berücksichtigt wird.
So hat beispielsweise Daughter Earth, ein bekannter indischer veganer Kosmetikhersteller, die regionale Kosmetikindustrie im Sturm erobert. Basierend auf traditionellen ayurvedischen Prinzipien hat sich die Marke zu einem der authentischsten Anbieter von Bio-Hautpflege entwickelt, der Produkte nach gründlicher Peer-Review-Forschung und Durchsicht wissenschaftlicher Veröffentlichungen anbietet. Dabei geht es nicht nur um die Inhaltsstoffe des Produkts, sondern auch um neuere Formulierungswege. Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen eine neue Linie von probiotischen Augenserum auf den Markt, die eine Mikroemulsion verwendet, die früher nur von Arzneimittelabgabesystemen der Pharmaindustrie eingesetzt wurde.
Der zweitwichtigste Faktor ist, inwieweit Hersteller von den Zielgruppen profitieren können. Während ein Akteur bereit sein mag, ein breites Spektrum an Produktlinien zu angemessenen Preisen anzubieten, werden seine Expansionsaussichten erheblich eingeschränkt, wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, in die Identifizierung der wichtigsten Verbrauchergruppen zu investieren. Daher müssen sie Zielstrategien und -taktiken berücksichtigen, um tiefer in den Markt einzudringen, ihre Positionen zu halten und höhere Umsatzanteile zu erzielen.
So hat beispielsweise der Kosmetikgigant Elf eine neue Linie veganer Hautpflegeprodukte eingeführt. Alle ihre Produkte stammen aus natürlichen Quellen, einschließlich ihrer Bürsten. Die meisten Make-up-Pinsel werden jedoch im Allgemeinen aus Nerzfell hergestellt. Die Kenntnisnahme des jüngsten Ausbruchs des Coronavirus in Nerzfarmen in Europa und Amerika sowie der Trend zum Veganismus hat die Verbraucher dazu veranlasst, auf pflanzlichere Alternativen umzusteigen. In Anbetracht dieses Trends diversifiziert das Unternehmen sein Produktportfolio hin zu Produkten ohne tierische Produkte und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren einen beeindruckenden Anteil am Weltmarkt gewinnen.
Über den Autor: Sneha Varghese, Senior Research Consultant bei Future Market Insights
Sneha ist ein erfahrener Research-Experte und Senior Research Consultant beim ESOMAR-zertifizierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Future Market Insights (FMI). FMI hat seinen Hauptsitz in Dubai und unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien und Indien. MarketNgage ist die Marktforschungs-Abonnementplattform von FMI, die Interessengruppen dabei unterstützt, eingehende Recherchen über Branchen, Märkte und Nischensegmente hinweg zu erhalten. Sie können sich mit Sneha verbinden LinkedIn.